Besonderheiten

PlusKita

Wir fördern die individuellen Potentiale der Kinder, die sich am Alltag ihrer Familien orientieren. Vor diesem Hintergrund bieten wir situationsorientierte Angebote für Familien an, mit dem Ziel, für alle Kinder gerechte Bildungschancen von Anfang an zu ermöglichen.

Wir stärken Kinder, sowie Eltern und bieten Ihnen unsere Unterstützung bei Schwierigkeiten im Alltag an.

  • in besonderen Lebenssituationen
  • zu Erziehungsfragen (eine Weitervermittlung / Begleitung zu einer Beratungsstelle ist möglich)
  • zum Thema Kinderschutz
  • zum Thema Inklusion
  • zum Thema Ernährung, Gesundheit, Bewegung
  • zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, wie Bildung und Teilhabe
  • Begleitung zu Ärzten & Ämtern

Darüber hinaus können Sie sich jederzeit an unseren Kooperationspartner wenden, der zu weiteren verschiedenen Themen Beratungs- und Unterstützungsangebote bereithält:

https://fit.detmold.de/start

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner bieten wir regelmäßig Angebote, wie z.B. Elternabenden (auch online), Elternkurse etc. zu verschiedenen Themen an.

https://www.ev-familienbildung-lippe.de/3450-0-48

Gesunde Kinder- gesunde Zukunft

„Die AOK unterstützt Familien und Kitas dabei, dass Kinder gesund aufwachsen.

Eine ausgewogene Ernährung, eine gute körperliche Leistungsfähigkeit sowie die Fähigkeit, unangenehme Situationen zu bewältigen, sind wichtige Schutzfaktoren für ein gesundes Aufwachsen.

Wer schon von Kindesbeinen an gesundheitsförderndes Verhalten praktiziert und es im Alltag erfahren hat, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit auch im Erwachsenenalter beibehalten und davon profitieren.“

Gemeinsam mit der AOK führen wir ein Langzeitprojekt zum Thema Gesundheit in unserem Haus durch. Die Schwerpunkte hierbei sind

  • Gesundes Essen
  • Bewegung
  • Psychische Gesundheit und Wohlbefinden

https://www.aok.de/pk/leistungen/schulen-kitas/kita-programm-jolinchenkids/

Das Thema Gesundheit und Ernährung stellt in unserer Kita einen besonderen Schwerpunkt dar.

„Kinder und Jugendliche benötigen für ihre körperliche und geistige Entwicklung, ihre Konzentrations- und Leistungsfähigkeit sowie für die Stärkung ihrer Immunabwehr eine optimale Versorgung mit allen Nährstoffen. Eine ausgewogene Ernährung ist in der Wachstumsphase von besonderer Bedeutung“ [1]. Um einen adäquaten Beitrag zu dieser Voraussetzung zu leisten bieten wir den Kindern täglich ein gesundes, abwechslungsreiches Frühstück. Wir achten dabei auf saisonale, überwiegend regionale Lebensmittel, nach Möglichkeit in BIO Qualität.

Unser Ziel ist den Kindern ein breites Wissen über die Ernährung und ihren Körper zu vermitteln, um so nachhaltig einen Beitrag zu ihrer Gesundheit zu leisten.

Bei uns wird das Frühstück täglich von den Erzieher/innen, mit Unterstützung der Kinder vorbereitet. Hierbei achten wir auf eine gute Qualität und nutzen soweit umsetzbar regionale und Bioprodukte.

Zu den Mahlzeiten reichen wir Wasser und ungesüßten Tee.

Für das Frühstück sammeln wir 0,90€ pro Frühstück ein, an dem Ihr Kind teilgenommen hat.

Eine Rechnung erhalten Sie am Ende jedes Monats. Wir bitten Sie das Geld zeitnah zu zahlen, damit dem weiteren Einkauf nichts im Wege steht.

[1] vgl. www.dge.de/ernaehrungspraxis/bevoelkerungsgruppen/kinder-jugendliche

„Kita mit Biss“ ist ein Präventionsprogramm, dessen Ziel es ist in gemeinsamer Zusammenarbeit mit Eltern, pädagogischen und zahnmedizinischen Fachkräften den Kindern eine möglichst umfassende Prophylaxe zu bieten, um so einen erheblichen Beitrag zu ihrer Zahngesundheit zu leisten.

Die Aufgaben hierbei sind klar verteilt:

Sie als Eltern tragen den größten Beitrag zu einer guten Zahngesundheit bei und sind für das tägliche Zähneputzen, sowie eine zahnfreundliche Ernährung verantwortlich.

Wir als Kita unterstützen Sie, indem wir auch in der Kita auf eine gesunde, zuckerarme Ernährung achten und den Kindern täglich die Möglichkeit geben sich auch bei uns die Zähne zu putzen.

Darüber hinaus bieten wir regelmäßig Projekte zum Thema an und erfahren hier auch Unterstützung von dem Arbeitskreis für Zahngesundheit, der uns als Fachpersonal schult, für Kinder in der Kita Angebote bereithält und uns mit Zahnbürsten und Zahncreme versorgt.

https://www.ak-zahngesundheit-wl.de/

„Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie.“             – James Daniel –

…und sicherlich noch vieles mehr… Deshalb sind wir der Meinung, dass allen Kindern ein guter Zugang zu Büchern ermöglicht werden sollte.

Aus diesem Grund gibt es in unserer Kita eine große Kitabücherei, aus der sich die Kinder jede Woche ein Buch für zu Hause ausleihen dürfen.

Auf unserem Außengelände befindet sich ein „Büchertauschschrank“. Alle Eltern sind herzlich dazu eingeladen gut erhaltene Bücher auf diese Weise an andere zu verschenken und sich selbstverständlich auch aus diesem Schrank zu bedienen.

Es wäre doch viel zu schade, wenn die vielen tollen Bücher zu Hause verstauben würden, wenn andere daran noch eine Freude hätten.

Das Buddy Programm wurde von EDUCATION Y in Kooperation mit UNICEF entwickelt und zielt darauf, die Bedürfnisse von Schülern und Kita – Kindern in den Mittelpunkt zu rücken und Mitgestaltende im eigenen Lernprozess zu werden.

Wir arbeiten nach den 4 Buddy- Prinzipien:

  • Partizipation
    • Mitbestimmung
  • Peer Group Education
    • Lernen von den Fähigkeiten Gleichaltriger
  • Selbstwirksamkeit
    • Vertrauen und einsetzen seiner eigenen Fähigkeiten, um etwas zu bewirken
  • Lebensweltorientierung
    • Bezug zum Alltag der Kinder und zur Sinnhaftigkeit schaffen

Das pädagogische Arbeiten nach diesen Prinzipien findet sich bei uns in der alltäglichen Arbeit und in der Projektarbeit mit allen Kindern wieder.

Eine besondere Stellung im Buddy Programm haben unsere Schulanfänger, da wir eng mit einem Netzwerk aus Grundschulen und Kitas der Umgebung zusammenarbeiten und gemeinsame Aktionen und Projekte durchführen. Der Sinn dahinter ist es, den Übergang von der Kita zur Grundschule positiv zu gestalten. Wir begleiten die Kinder auf diesem Weg, sodass etwaige Ängste und Unsicherheiten abgebaut werden.

Durch die Nähe zur renaturierten Werre, bieten wir jedes Jahr in den Sommermonaten  eine outdoor Woche an, in der wir den Kitavormittag an der Werre verbringen. Allein schon das Frühstück in der Natur ist für die Kinder jedes Mal ein Highlight. Aber es gibt auch sehr viel zu entdecken, es entstehen viele kreative Ideen und die Kinder genießen die besondere Erfahrung in der Natur sehr.

In dem großzügigen Eingangsbereich unserer Kita finden Sie eine Elternlounge, in der Sie herzlich eingeladen sind Platz zu nehmen, zu verweilen und mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen.

Dort finden Sie auch eine Infowand, sowie verschiedene Fachbücher- und Zeitschriften, in denen Sie gerne lesen dürfen.

Bei Bedarf organisieren wir auch gerne ein Elterncafé. Hier haben Sie die Möglichkeit an einem bestimmten Termin mit mehreren Eltern zusammenzukommen und sich auszutauschen. Sprechen Sie uns gerne an.